Finanzwissen für nachhaltige Kundenbeziehungen
Wir haben über die Jahre gemerkt, dass gute Kundenbeziehungen nicht nur von Produkten abhängen. Es geht um Verständnis. Um echte Gespräche. Um die Fähigkeit, finanzielle Zusammenhänge so zu erklären, dass Menschen sich verstanden fühlen.
Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die im Finanzsektor mit Kunden arbeiten – ob im Vertrieb, in der Beratung oder im Service. Die Inhalte basieren auf realen Situationen aus unserem Alltag in Güglingen und verbinden Fachwissen mit praktischer Kommunikation.

Die drei Säulen unseres Programms
Finanzgrundlagen im Dialog
Wie erklärt man komplexe Finanzthemen verständlich? Wir arbeiten mit echten Kundenszenarien und zeigen, wie man technische Details in zugängliche Sprache übersetzt.
Sie lernen, Finanzprodukte aus Kundensicht zu betrachten und Gespräche zu führen, die informieren statt verwirren.
8 Wochen • Mittwochs 18:00-20:30 UhrKundenpsychologie verstehen
Zahlen sind nur ein Teil der Geschichte. Menschen treffen finanzielle Entscheidungen oft emotional. Dieses Modul behandelt die psychologischen Aspekte von Geldentscheidungen.
Von Verlustaversion bis Vertrauensaufbau – wir besprechen, was wirklich hinter Kundenfragen steckt.
6 Wochen • Donnerstags 18:30-20:30 UhrLangfristige Beziehungen gestalten
Die besten Kundenbeziehungen entstehen nicht über Nacht. Wir zeigen praktische Ansätze für regelmäßige Kommunikation, sinnvolles Follow-up und ehrliche Beratung.
Inklusive Strategien für schwierige Gespräche und Krisensituationen.
6 Wochen • Freitags 17:00-19:00 Uhr
Praxisnah von Anfang an
- Wir arbeiten mit anonymisierten Fällen aus der Region Heilbronn und Ludwigsburg – Situationen, die Sie auch in Ihrem Arbeitsalltag erleben könnten
- Jede Sitzung beinhaltet Rollenspiele, bei denen Sie verschiedene Perspektiven einnehmen – mal Berater, mal Kunde, mal Beobachter
- Sie entwickeln Ihren eigenen Kommunikationsstil statt vorgefertigte Skripte auswendig zu lernen
- Zwischen den Sitzungen testen Sie Ansätze in Ihrer täglichen Arbeit und bringen Erfahrungen in die Gruppe ein
- Wir nutzen aktuelle regulatorische Änderungen als Übungsmaterial für schwierige Kundengespräche
- Digitale Tools und analoge Methoden werden gleichwertig behandelt – je nachdem, was zur Situation passt
Von Praktikern lernen
Helene Kübler
Kundenbetreuung seit 2011
Helene hat in ihrer Karriere Hunderte von Erstgesprächen geführt. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Vertrauen in den ersten kritischen Minuten eines Beratungsgesprächs.
Thea Lindholm
Konfliktberatung & Beschwerdemanagement
Thea kümmert sich um die schwierigen Fälle. Sie zeigt, wie man aus problematischen Situationen gestärkte Kundenbeziehungen macht – wenn man ehrlich kommuniziert.
Wie das Mentoring abläuft
Jeder Teilnehmer hat während des Programms drei persönliche Gespräche mit einem unserer Mentoren. Diese Treffen finden entweder in unseren Räumen in Güglingen oder per Videocall statt.
Sie besprechen konkrete Situationen aus Ihrer Arbeit, entwickeln Lösungsansätze und reflektieren Ihre Fortschritte. Die Mentoren geben ehrliches Feedback – nicht immer bequem, aber immer konstruktiv.
Nach Programmende bleibt der Kontakt bestehen. Viele ehemalige Teilnehmer nutzen die Möglichkeit für gelegentliche Nachfragen oder tauschen sich in der Alumni-Gruppe aus.
Nächster Programmstart im Herbst 2026
Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Maximal 14 Teilnehmer pro Durchgang.
Starttermin: 16. September 2026
Dauer: 20 Wochen (mit Weihnachtspause)
Format: Hybrid – vor Ort in Güglingen oder per Live-Stream
Anmeldeschluss: 31. August 2026
Sie können sich unverbindlich vormerken lassen. Wir schicken Ihnen dann Anfang Juli 2026 ausführliche Unterlagen mit allen Details und Teilnahmebedingungen.
Jetzt vormerken lassen